Werkzeug für Fliesenverlegung

Werkzeug für Fliesenverlegung

Diese Tools sind unverzichtbar

Wer Fliesen sauber, präzise und dauerhaft verlegen möchte, braucht nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vor allem das richtige Werkzeug für Fliesenverlegung. In diesem Artikel zeigen wir, welche Werkzeuge unbedingt notwendig sind und welche optionalen Helfer die Arbeit deutlich erleichtern – sowohl für Profis als auch ambitionierte Heimwerker.

Unverzichtbares Werkzeug für Fliesenverlegung

Diese Werkzeuge sind die Grundausstattung für jedes Fliesenprojekt. Ohne sie ist eine fachgerechte Verlegung kaum möglich:

1. Fliesenschneider: Egal ob Handfliesenschneider für gerade Schnitte oder elektrische Nassschneider für härtere Materialien – ein präziser Schnitt ist die Basis jeder professionellen Verlegung.

2. Zahnkelle: Mit der Zahnkelle wird der Fliesenkleber gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt. Je nach Fliesengröße wählt man die passende Zahnung – größer bei großformatigen Fliesen, kleiner bei Mosaiken.

3. Wasserwaage: Fliesen müssen exakt in Waage liegen – ansonsten sind spätere Korrekturen nahezu unmöglich. Die Wasserwaage gehört daher zur absoluten Grundausstattung.

4. Gummihammer: Mit einem Gummihammer lassen sich Fliesen sanft in das Kleberbett drücken, ohne sie zu beschädigen.

5. Fugenkreuze oder Nivelliersysteme: Für gleichmäßige Fugen sorgen Fugenkreuze. Wer mit großformatigen Fliesen arbeitet, greift besser zu einem Nivelliersystem – das verhindert Höhenversätze und sorgt für eine plane Oberfläche.

6. Gummiwischer: Beim Verfugen wird die Fugenmasse mit einem Gummiwischer oder Fugbrett sauber in die Fugen gedrückt – ein Werkzeug, das für ein gleichmäßiges Finish sorgt.

7. Schwamm und Eimer: Nach dem Verfugen müssen überschüssige Reste gründlich entfernt werden. Ein Schwammbrett und sauberes Wasser sind dabei unerlässlich.


Optionales Werkzeug – für mehr Komfort und Präzision

Diese Werkzeuge sind zwar nicht zwingend erforderlich, erleichtern aber die Arbeit und sorgen für ein noch besseres Ergebnis:

  • Fliesenzange: Ideal für kleinere Ausschnitte oder das Anpassen von Fliesen an schwierige Stellen – z. B. Rundungen oder Ecken.
  • Bohrkrone / Fliesenbohrer: Für das Bohren von Löchern in Fliesen, etwa für Steckdosen, Wasserleitungen oder Dübel. Spezielle Bohrkronen verhindern das Brechen oder Splittern der Fliesen.
  • Rührgerät: Fliesenkleber und Fugenmasse sollten klumpenfrei angerührt werden. Ein Rührgerät mit Quirl spart Zeit und Muskelkraft.
  • Knieschoner: Besonders bei größeren Projekten sind Knieschoner ein echter Segen – sie schonen Gelenke und steigern den Arbeitskomfort.
  • Laser-Wasserwaage: Ein moderner Helfer für präzise Linienführung – besonders hilfreich bei großflächigen Verlegearbeiten oder symmetrischen Mustern.

Fazit: Gutes Werkzeug – gutes Ergebnis

Das passende Werkzeug für Fliesenverlegung ist die Grundlage für saubere, langlebige und optisch ansprechende Ergebnisse. Wer hier in Qualität investiert – ob als Heimwerker oder Profi – spart Zeit, Nerven und Geld.

Bei König Fliesenverlegung arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen Profi-Werkzeugen und setzen auf jahrelange Erfahrung im Fliesenhandwerk. So garantieren wir Ihnen perfekte Ergebnisse – Fliese für Fliese.

Sie haben Fragen oder planen ein Fliesenprojekt? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie kompetent und unverbindlich!

Beitrag teilen:

Alle Rechte vorbehalten
©️König Fliesenverlegung
Teilen über die „share-buttons“ ist erlaubt ✅
Kopieren ist untersagt 🚫

werbung

*Affilite Link

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert