Gewebe unter den Fliesen

Gewebe unter dem Fliesenbelag

Wussten Sie schon? Gewebe unter den Fliesen ist nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein must-have für perfekte Fliesenverlegungen! Beim Fliesenverlegen denken viele zunächst an den Kleber, die Fliesen selbst und die Technik, wie sie am besten verlegt werden. Doch ein entscheidender Schritt wird oft übersehen: das Verlegen von Gewebe unter den Fliesen. Es mag wie ein zusätzlicher Arbeitsschritt erscheinen, der nicht unbedingt notwendig ist – doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Was macht das Gewebe so wichtig?

Es verhindert eine Rissbildung im Untergrund was zum lösen der Fliesen führen kann, denn nicht jeder Untergrund ist für die Fliesenverlegung geeignet. Insbesondere, wenn er flexibel oder unregelmäßig ist. Besonders bei kritischen Untergründen (wie z.B. bei Estrich oder bei Heizungsrohren) schützt das Gewebe vor Spannungen und sorgt für eine stabile, langlebige Fläche.

Warum ist das so wichtig?

Ohne das Gewebe können Risse auftreten, weil der Untergrund arbeiten kann. Daher ist es weit mehr als nur ein „Nice-to-have“. Es ist ein entscheidender Schritt, der nicht nur zur Stabilität und Haltbarkeit der Fliesen beiträgt, sondern auch Schäden und Folgekosten vorbeugt.

Kurz gesagt: Das Gewebe sorgt für mehr Stabilität, schützt vor Rissen und garantiert eine langlebige Fliesenfläche. Verlassen Sie sich auf die Profis, die mit Erfahrung und Präzision dafür sorgen, dass Ihre Fliesenverlegung auf einem stabilen und langlebigen Untergrund basiert.

Beitrag teilen:

Alle Rechte vorbehalten
©️König Fliesenverlegung
Teilen über die „share-buttons“ ist erlaubt ✅
Kopieren ist untersagt 🚫

werbung

*Affilite Link

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert